18. Wiener Forum Übergewicht & Adipositas
Adipositas geht uns alle an!
Aktuelle Lage, Bedarf und Vernetzungsmöglichkeiten
Adipositas ist gekennzeichnet durch multiple Faktoren in der Entstehung und Aufrechterhaltung. Auch für Kinder und Jugendliche muss teils ein anderer Ansatz in der Prävention und Behandlung gefunden werden. Umso wichtiger ist es für Professionist:innen, Mulitplikator:innen und Interessensverterter:innen einen guten Überblick über das Angebot an Unterstützungsmöglichkeiten für Menschen mit Adipositas zu finden.
Bei diesem Treffen wurden zunächst die neuesten Entwicklungen der multimodalen Adipositas Therapie mit Unterstützung medikamentöser Behandlung sowie Erfahrungen der Adipositas-Therapie des Universitätsklinikums Leipzig vorgestellt.
Über 165 Teilnehmer:innen aus ganz Österreich und Deutschland nutzen weiters die Gelegenheit Best Practice Modelle kennenzulernen und sich mit anderen Berufsgruppen, Expert:innen und Anbieter:innen unterschiedlicher Programme zu vernetzen.
Programm
Begrüßung und Eröffnung
Österreiche Gesundheitskassa – Judith Unger, MA, MSc, Abteilungsleiterin Gesundheitsförderung, Prävention und Public Health – Burgenland, Wien und Oberösterreich
Wiener Gesundheitsförderung – MMag.a Christa Gahleitner, Abteilungsleiterin, Team Gesunde Stadt – Gesunde Organisationen
Institut für Frauen und Männergesundheit – Mag.a Dr.in Sonja Rader, Klinische und Gesundheitspsychologin, FEM Süd
Moderation
Mag. Romeo Bissuti, Klinischer und Gesundheitspsychologe, Psychotherapeut, Leitung des Männergesundheitszentrums
Vorträge
State of the art: Multimodale Adipositas Therapie – Was es für eine nachhaltige Behandlung braucht
Priv.-Doz.in OÄin Dr.in Johanna Brix, Präsidentin der Österreichischen Adipositas Gesellschaft, Leiterin Diabeteszentrum Wien, Fachärztin für Innere Medizin
Konzept und Erfahrungen in der Adipositas-Therapie, Tagesklinik am Universitätsklinikum Leipzig
Sarah Rösch, MSc, Klinische Psychologin, Universitätsklinikum Leipzig
Handout zum Vortrag Adipositas-Therapie, Tagesklinik Leipzig (PDF)
Projektvorstellung
Betreuung von Patient:innen mit Adipositas im Rahmen eines Rehabilitationsaufenthaltes
OA Dr.in Martina Riedl, SKA-RZ Alland für Stoffwechselerkrankungen
Rehabilitationszentrum Alland:
Betreuungsmöglichkeit von Patient:innen mit Adipositas im Rahmen eines Rehabilitationsaufenthaltes
Kontakt: 02258 2630-41205; Claudia.francesconi@pv.at; Martina.riedl@pv.at
www.rz-alland.at
Coping School – Gemeinsam zu einem neuen Lebensstil
Adipositas-Zentrum im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Wien
Mag.a Claudia Gundacker, Klinische und Gesundheitspsychologin, Psychotherapeutin
Coping School: Adipositas Zentrum der Barmherzigen Schwestern – Krankenhaus Wien
Hotline: Di und Do, 10.00-11.00 Uhr; T: +43 1 599 88 3224
https://www.bhswien.at/adipositas-zentrum/coping-school
Down & Up: Interventionsprogramm für übergewichtige Kinder und Jugendliche (Kärnten)
Dr.in Anna Maria Cavini, Fachärztin für Kinder- und Jugendheilkunde, Medizinische Leitung Down & Up
- Enorm in Form – Gesund abnehmen im Kindes- und Jugendalter
Mag.a Anita Zankl, BSc, Diätologin und Ernährungswissenschafterin, „Enorm in Form“ – Gesundheitszentrum Floridsdorf (ÖGK)
Hotline: Mo-Do 13-14:30 Uhr – Tel. +43 5 0766-113838
E-Mail: enorminform-floridsdorf@oegk.at
https://www.gesundheitskasse.at/cdscontent/?contentid=10007.892112&portal=oegkportal
Fragemöglichkeit, Austausch und Vernetzung in Themengruppen
- Behandlung von Übergewicht und Adipositas bei Kindern
- Behandlung von Übergewicht und Adipositas bei Erwachsenen
Weitere Vernetzungskontakte
CARDIOMED
Ambulante internistische Rehabilitation (Herz- und Stoffwechselerkrankungen, Adipositas mit und ohne Diabetes)
E-Mail: karl.mayr@cardiomed.at
www.cardiomed.at
Interkulturelle Psychosoziale Helpline in 8 Sprachen
https://www.diakonie.at/unsere-angebote-und-einrichtungen/amike-telefon
Selbsthilfe Schlafapnoe Österreich
Hotline: wochentags von 9 – 16h
Telefon: 0664 15 08 627
E-Mail: info@ssoe.at
www.ssoe.at
Tipp: Bei Schlafstörungen gibt es die ambulante Diagnose zu Schlafstörungen bei Lungenärzten und anderen Fachärzten, wo Kosten bei versicherten von der ÖGK übernommen werden
Sipcan
Präventionsprogramme, Forschung und Überblick über Therapieangebote für Übergewicht und Adipositas in Österreich
https://www.sipcan.at/
Bewegungs- und Ernährungsprogramme der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) für übergewichtige Kinder und Jugendliche
https://www.gesundheitskasse.at/cdscontent/?contentid=10007.892082&portal=oegkportal&filter-
Unterstützung von Kindern und Jugendlichen mit Übergewicht sowie deren Eltern
Ein Projekt der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) – Salzburg, Tirol, Vorarlberg
www.easykids.at
eat, move, stay motivated – youth program
Jugendprogramm der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) – Niederösterreich
eat, move, stay motivated – youth program
Psychotherapie für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Übergewicht und Adipositas
Elternberatung für Kinder und Jugendliche mit Essschwierigkeiten
www.gefühlsküche.at
Veranstaltungsdetails
Wann
30.05.2023, 13:00 - 16:00 Uhr
Wo
Online - via Zoom