9. Wiener Forum Gesundheitskompetenz

Natürlich gesundheitskompetent!? – Wie steht es um die Gesundheitskompetenz in Gesundheitsberufen?
Aktuelle Erkenntnisse der Forschung – national und international
Professionelle Gesundheitskompetenz bezieht sich auf die Stärkung der Gesundheitskompetenz von Patient:innen bzw. Klient:innen. Gesundheitsberufe sind häufig die wichtigste Anlaufstelle für Informationen bei Gesundheits- und Krankheitsfragen. Wir wissen jedoch wenig über die professionelle Gesundheitskompetenz von Gesundheitsprofessionist:innen und inwieweit sie darüber verfügen.1
Wir laden Expert:innen ein, ihre aktuellen Forschungsergebnisse und Praxiserfahrungen zu präsentieren und freuen uns auf eine spannende Diskussionsrunde!
Wir möchten mit dieser Initiative Vertreter:innen aus Institutionen, Entscheidungsträger:innen und Akteur:innen aller Berufsgruppen ansprechen sowie all jene, die sich für das Thema Gesundheitskompetenz interessieren.
Das Programm mit Details zu Ablauf und Inhalten folgt in Kürze.
Wir bitten Sie, sich den Termin vorzumerken und freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Mit freundlichen Grüßen
Die Österreichische Gesundheitskasse und das Institut für Frauen- und Männergesundheit

Hintergrundinformation:
Die Vernetzungsinitiative „Wiener Forum Gesundheitskompetenz“ findet im Rahmen des Projektes „DURCHBLICKer*in – Gesundheitskompetenz für Frauen und Männer in der Erwachsenenbildung“ statt. Im Rahmen der Gesundheitsreform wurde von der Sozialversicherung und der Stadt Wien ein Landesgesundheitsförderungsfonds eingerichtet. Dieses Projekt wird daraus finanziert.
Die Wiener Gesundheitsförderung und die Österreichische Gesundheitskasse ermöglichen mit der Finanzierung des Projektes DURCHBLICKer*in einen wichtigen Schritt in der Förderung der Gesundheitskompetenz. Mit dieser Initiative sollen VertreterInnen aus Institutionen, EntscheidungsträgerInnen und AkteurInnen aller Berufsgruppen angesprochen werden sowie all jene, die sich für das Thema Gesundheitskompetenz interessieren.
Wir möchten den FördergeberInnen für diese Unterstützung danken!

Veranstaltungsdetails
Wann
20.06.2023, 13:00 - 16:00 Uhr
Wo
online via Zoom
Anmeldung
Ich möchte mich zur Veranstaltung anmelden
Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung